Tipps zum Reduzieren von Versandkosten
Für Onlinehändler ist das Thema Paketversandkosten ein Bereich, dem viel Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Vor allem dann, wenn die Versandkosten nicht auf den Kunden übertragen werden sollen. Der Grund leuchtet ein: Viele Kunden machen mittlerweile einen kostenlosen Versand zur Voraussetzung für eine Bestellung. Somit sollte jeder Onlinehändler Pakete günstig verschicken. Wie das gelingt, verraten wir dir in diesem Beitrag.
Unsere 9 Tipps zum günstigen Verschicken von Paketen
1. Wie viel wird versendet?
Gerade für diejenigen, die viel verschicken, gibt es bei Logistikern Sonderkonditionen. Das bedeutet aber auch, dass du einen guten Überblick darüber brauchst, wie hoch dein Versandvolumen ist. Erst bei einem hohen Paketaufkommen kannst du individuelle Preise bei den Paketdiensten aushandeln. Dazu musst du Angebote von unterschiedlichen Logistikern einholen und sie vergleichen. Das kostet dir eine Menge Zeit.
Einfacher geht es mit checkrobin: Mit unseren vorverhandelten Preisen erhältst du die besten Konditionen bei unseren Logistikpartnern. Je nach Versandvolumen haben wir das passende Tarifmodell für dich. So sparst du mit unserer Software für Versandabwicklung nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld.
2. Biete mehrere Versandmethoden an
Einer der Hauptgründe für Kaufabbrüche im Online-Handel ist das Fehlen der bevorzugten Versandmethode. Füge daher genügend Auswahlmöglichkeiten hinzu und optimiere so deinen Checkout-Prozess. Dadurch kannst du Pakete günstig verschicken und zusätzlich deine Kunden zufriedenstellen.
3. Kooperiere mit anderen Shop-Betreibern
Wenn sich mehrere Onlineshops zusammenschließen, erhöht sich die Auftragsmenge. Je höher das Versandvolumen ist, umso günstiger können Pakete versendet werden. So profitieren Online-Händler und letztendlich auch die Kunden. Aber auch hier: Vergleiche, um günstig Pakete versenden zu können.
4. Die richtige Paketgröße entscheidet
Wir haben das bestimmt alle schon einmal gesehen: Es kommt ein großes Paket bei uns an, darin ein kleiner Gegenstand, der Rest ist Luft und Füllmaterial. Große Pakete sind allerdings teurer als kleine Sendungen. Wähle also immer die richtige Paketgröße für den entsprechenden Inhalt aus. Die Software für Versandabwicklung von checkrobin hilft dir dann dabei, die besten Versandkonditionen für die passenden Paketmaße zu ermitteln.
5. Verpackungsmaterial ist wertvoll
Du erhältst immer wieder Retouren? Dann wirf das Verpackungsmaterial nicht weg. Denn durch die Wiederverwendung schonst du nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel. Insbesondere kleinere Online-Shops können ihre Versandkosten erheblich senken und so Pakete günstiger verschicken.
Wenn Verpackung wiederverwendet werden, ist es wichtig, dass alte Versandetiketten entweder zerstört oder entfernt werden. Andernfalls kann es vorkommen, dass Logistikunternehmen sie scannen, was zu Versandproblemen führen kann.
Wenn du dir bei der Verpackung ganz sicher sein möchtest, dann halte dich an unsere ultimative Verpackungs-Checkliste.
6. Kaufe dein Verpackungsmaterial in Großmengen
Der Großhandel bietet nicht nur größere Verkaufseinheiten an, sondern auch günstigere Preise. Um bessere Stückpreise zu generieren, kannst du dich mit anderen Shops zusammenschließen. Denn je mehr du gleichzeitig kaufst, desto größer ist dein Mengenrabatt!
7. Paketscheine online kaufen
Pakete online zu frankieren ist günstiger als im Laden. Hier kannst du deine Pakete fix und fertig direkt in der Filiale abgeben. Alternativ kannst du sie auch vom Paketdienst zu Hause abholen lassen, um Zeit und Versandkosten zu sparen.
8. Vermeide Rücksendungen
Online-Kunden haben das Recht, Waren innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zurückzuschicken. Die zusätzlichen Kosten für die Rücksendung und den Neuversand sind für alle Online-Verkäufer gerade in der Modebranche, die Pakete günstig verschicken wollen, sehr ärgerlich.
Um diese Situation zu vermeiden und zusätzliche Versandkosten zu sparen, solltest du deine Produkte so bewerben, dass Interessenten vor dem Kauf alle relevanten Informationen finden. Zwar könntest du deinen Kunden die Retouren in Rechnung stellen, doch das wiederum ist oftmals ein Grund, in anderen Onlineshops zu bestellen.
Vor allem komplizierte Retouren sind schuld daran, das Kunden nicht mehr in deinem Onlineshop einkaufen. Hast du gewusst, dass dies einer der häufigsten Versandfehler ist? Wir haben für dich Versandfehler, die sehr oft vorkommen in einem Blogbeitrag zusammengefasst.
9. Günstig Pakete versenden mit checkrobin – die Software für Versandabwicklung
Mit den oben genannten Tipps kannst du deine Versandkosten nachhaltig senken. Noch mehr Geld, und vor allem Zeit, kannst du mit einer Versandvergleichsplattform sparen. checkrobin bietet eine Software für Versandabwicklung, mit der du den Versandprozess zentralisieren und um ein Vielfaches vereinfachen kannst.
Du verwaltest alle Sendungen direkt auf der Plattform und findest die besten Versandkonditionen, um deine Pakete günstig zu verschicken. Zusätzlich kannst du mit dem einfachen Datenimport alle relevanten Informationen automatisch hochladen und bekommst einen Trackinglink, mit dem du und deine Kunden die Sendung nachverfolgen können.
Dank vorverhandelter Versandtarife mit namhaften Logistikpartnern wie DPD, GLS, UPS und Co., erhältst du stets die besten Konditionen für deine Pakete. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Mithilfe unserer Plug-ins kannst du deinen Onlineshop oder deinen Marketplace Account (z. B. eBay, Amazon oder Etsy) problemlos integrieren und profitierst bereits ab der ersten Paketsendung. Vom kostenlosen Essential-Paket bis hin zur Business-Lösung – checkrobin ist die smarte Versandplattform für dein Business.
Du möchtest Pakete auch international versenden? Kein Problem für checkrobin! Es gibt in manchen Ländern wie zum Beispiel Schweden oder China einiges auf das du achten solltest. Wichtige Tipps und Tricks zum internationalen Paketversand haben wir dir in einem Blogbeitrag zusammengefasst.
Was kostet der Versand mit checkrobin? Unser nützlicher Versandkostenrechner hält dich auf dem Laufenden!
Hast du Fragen zu unseren Leistungen oder unserer Versandvergleichsplattform? Unser checkrobin-Kundenservice hilft dir gerne weiter. Weitere Informationen findest du in unserem Hilfecenter.