5 Tipps zum sicheren Versenden von Paketen
Ob Sie ein Paket innerhalb Deutschlands, in Europa oder in die weite Welt hinaus verschicken – Ihr Paket legt in der Regel einen weiten Weg zurück und sollte dafür bestens geschützt sein.
Theoretisch sollte Ihr Paket einen Sturz aus einem Meter unbeschadet überstehen können und gegen Druck, Stöße und Temperatureinflüsse geschützt sein.
Um dies zu gewährleisten, finden Sie hier die ultimative Checkliste für Ihre Verpackung.
1 Der richtige Karton
Der verwendete Karton sollte an den Inhalt angepasst und kleinstmöglich sein, damit Ihre Versandgegenstände wenig Bewegungsspielraum haben. Denken Sie daran, dass neben den Gegenständen noch ca. 5 cm Platz für schützendes Verpackungsmaterial sein sollte.
Sofern Sie einen benutzten Karton verwenden, entfernen Sie bitte alle Labels, damit Ihr Paket ohne Umschweife an der richtigen Adresse ankommt.
Für den Versand besonders empfindlicher Gegenstände wie z.B. Flaschen, gibt es spezielle Verpackungen.
2 Das passende Füllmaterial
Je nach Inhalt Ihres Paketes gibt es verschiedene Arten von Füllmaterial. Hier finden Sie eine Auflistung der empfohlenen Füllmaterialien:
-
Leichte Gegenstände: Luftpolsterfolie, Luftkammerbeutel oder Wellpappe
-
Schwere Gegenstände: Styropor oder maschinell geknautschtes Kraftpapier
-
Empfindliche Gegenstände: mehrfache Umwicklung der Gegenstände mit Luftpolsterfolie
3 Die richtige Anordnung im Paket
Auch die richtige Positionierung im Paket kann zu einem besseren Schutz Ihrer Versandgegenstände beitragen. Je nach Beschaffenheit Ihres Paketinhaltes empfiehlt sich folgende Paketanordnung:
-
Leichte Gegenstände: Anordnung oben im Paket
-
Schwere Gegenstände: Anordnung unten im Paket
-
Empfindliche Gegenstände: Anordnung in der Mitte das Paketes und möglichst ohne Kontakt zu den Außenwänden
-
Senkrecht zu versendende Gegenstände: Aufstellung im Paket
4 Das optimale Verschließen Ihres Paketes
Verwenden Sie für das bestmögliche Verschließen Ihres Paketes ein stabiles Paketklebeband. Die Art des Verklebens hängt dabei vom Gewicht Ihres Paketes ab.
5 Das Anbringen Ihres Versandlabels
Nach der Buchung Ihres Paketes mit checkrobin erhalten Sie Ihr Versandlabel in der Regel per E-Mail. Dieses sollte gut sichtbar oben auf Ihrem Paket angebracht werden. Beachten Sie dabei, dass das Label nicht vom Paketklebeband verdeckt werden sollte.
Mit diesen Tipps kann im Normalfall nichts mehr schiefgehen und es kann fröhlich drauf los gesendet werden. Solltest du weiter Tipps und Tricks zum Thema Verpackung benötigen, dann findest du sie hier.
Außerdem erklären wir dir hier, wie wichtig der Versandkarton eigentlich wirklich ist.