Der Nachhaltigkeitsgedanke in der Logistikbranche
Naturgemäß werden etwaige Zukunftserwartungen, Meinungen und Trends immer kontrovers diskutiert. Dies ist auch in der Logistikbranche nicht anders. Vor allem wenn es um ein so umstrittenes Thema wie Nachhaltigkeit geht. Nichtsdestotrotz hat sich auf diesem Gebiet in den vergangenen Jahren viel getan. checkrobin hat für euch die 5 interessantesten Zukunftstrends für nachhaltige Logistik zusammengefasst.
Technologischer Wandel
Jeglicher Wandel, vor allem aber technologischer Fortschritt bedarf der Zusammenarbeit von Unternehmen, Finanzinstitutionen und dem Staat. Erst durch öffentliche Fördermittel werden Tests und Laborversuche in der Technik möglich gemacht. Dieser Umstand führt auch dazu, dass neue Forschungsergebnisse der Allgemeinheit und auch den etwaigen Wettbewerbern sofort zur Verfügung stehen.
Kooperationen
Kooperative Ansätze werden besonders in der Logistik als Hebel für nachhaltige Entwicklung gesehen. Zulieferer, Geschäftskunden und Logistikunternehmen müssen entlang der Lieferkette enger zusammenarbeiten und Partnerschaften eingehen. Durch die immer stärker gelebte Internationalität und Versand über die Grenzen hinaus, ist dieses Faktum ein absolutes Muss, um CO2 einzusparen und Nachhaltigkeit voranzutreiben.
CO2 Kennzeichnungen
Der Ausweis des CO2 Verbrauchs wird über Ländergrenzen hinweg standardisiert und gekennzeichnet. Dies erlaubt es den Logistikkunden und Endkonsumenten grüne Produkte sofort zu erkennen und sich aktiv dafür zu entscheiden. Diese Transparenz führt bei allen Beteiligten schließlich zu einer größeren Wahrnehmung der Problematik.
CO2 Bepreisung
Eine allgemeine Steuer auf den CO2 Ausstoß ist schon seit geraumer Zeit in aller Munde. Sie hätte naturgemäß große wirtschaftliche Auswirkungen auf Logistikunternehmen und muss daher bereits im Vorhinein miteinkalkuliert werden. Für die Logistikbranche ist eine Vorbereitungsphase im Hinblick auf Verbesserungspotenziale in Ausgleichinvestments früh zu bedenken.
Neue Geschäftsmodelle
Nachhaltige Innovationen verändern die Geschäftsmodelle der Logistikunternehmen in großem Maße. Schon heute haben Geschäftskunden als auch Endverbraucher ein immer größeres Bedürfnis Sendungen neutral zu verschicken. Dieser Umstand eröffnet den Logistikern neue nachhaltige Geschäftsmodelle, in die sich eine Investition durchaus lohnt.
Unbestritten ist, dass die Logistikbranche eine bedeutende Rolle im Sinne einer nachhaltigen Zukunft innehat. Sie wird maßgeblich mitbestimmen, in welche Richtung wir in Bezug auf Umweltschutz, Transport und effiziente Industrie gehen.
Nachhaltigkeit ist nicht die einzige Anforderung an die Logistik heutzutage. In unserem Blogbeitrag "7 Bedürfnisse an deine zukunftsorientierte E-Commerce Logistik" informieren wir dich noch über einige mehr.