Nicht zu unterschätzen: Der Valentinstag im E-Commerce

von Anna-Maria Thaller

Mit dem Onlineverkauf auf der Überholspur

Der Valentinstag im E-Commerce sollte keinesfalls unterschätzt werden. Eine Umfrage des Händlerbundes aus dem Jahr 2018 hat die wichtigsten Anlässe für Onlinekäufe erhoben. Bereits damals nahm der Valentinstag mit 63% Platz drei ein, lediglich Geburtstage (89%) und Weihnachten (89%) haben den Tag der Liebe überholt. Auf kurz oder lang gesehen, wirst du nicht darum herumkommen, deinen Onlineshop „liebesfit“ zu machen.

 

Anlässe für Onlinekäufe am Valentinstag

 

Valentinstags Geschenke: Dos & Don'ts

 

Laut einer im Januar 2021 durchgeführten Umfrage des Handelsverbandes Österreich sind die fünf beliebtesten Geschenke unserer Nachbarn Blumen/Pflanzen (55%), Schokoladen/Pralinen/Süßigkeiten (35%), Gutscheine (15%), Erlebnisse/Ausflüge (13%) sowie alkoholische Getränke mit 12 %. Österreicherinnen und Österreicher waren bereit bis zu 72 Euro für den Valentinstag auszugeben. Das sind 12 Euro mehr als im Vorjahr.

 

Ranking der beliebteste Geschenke zum Valentinstag

 

Laut einer Umfrage von Statista und dem Marktforschungsinstitut YouGov von Februar 2020 sind sich die befragten Männer und Frauen in Deutschland einig: Blumen zum Valentinstag sind nach wie vor der Renner! Ebenfalls beliebt ist eine Einladung ins Restaurant. Einig sind sich die befragten Männer und Frauen in Deutschland auch, wenn es um das schlechteste Geschenk geht. Besonders unbeliebt sind demzufolge Möbel sowie Haushalts- und Elektrogeräte. Die Mehrheit der Deutschen ist bereit bis zu 50 Euro für Geschenke auszugeben. Eines lässt sich jedoch weder in Deutschland noch bei unseren Nachbarn in Österreich verleugnen: Der Anteil derer, die Valentinstags Geschenke online kaufen, steigt!

 

Ranking der unbeliebtesten Geschenke zum Valentinstag

 

Ist dein Onlineshop liebesfit? 

  • Wir haben es in unserem Blogartikel E-Commerce in 2022 bereits erwähnt, können es aber nur noch einmal betonen: Personalisierung ist das A und O! Vor allem an verkaufsstarken Tagen, wie dem Tag der Liebe, solltest du alle On- und Offline-Daten deiner Kunden nutzen, um ihnen ein individuelles Shoppingerlebnis zu bieten.

  • Wie heißt es so schön? Wer sucht, der findet. Im E-Commerce lautet die Devise: Je schneller Suchende das Produkt finden, wonach sie suchen, desto schneller wird ein Kauf getätigt. Deshalb unser Tipp: Erstelle eine eigene Kategorie speziell für Valentinstags Angebote. 

  • Ob es eine kleine Aufmerksamkeit für die Freundin oder den Freund sein soll ­– JEDER liebt personalisierbare Geschenke. Ob ein Schlüsselanhänger mit den jeweiligen Anfangsbuchstaben oder ein Kissen bedruckt mit einem gemeinsamen Foto – man muss das Rad nicht neu erfinden, lediglich die Dinge ins Rollen bringen!

  • Newsletter heißt ins Deutsche übersetzt nicht umsonst „Informationsblatt“. Erinnere deine Kunden rechtzeitig an den Tag der Liebe. Countdown-Mails eignen sich beispielsweise gut, um Kunden auf attraktive Angebote aufmerksam zu machen und schlussendlich zum Kauf zu animieren. Schließlich darf bei dem ganzen Trubel nicht auf die Last-Minute-Shopper vergessen werden.

  • Für besondere Anlässe kann es sich ab und an sogar lohnen, neue Artikel in dein Sortiment aufzunehmen. Wie wir bereits gelesen haben, gehören Blumen und Pralinen zu den Top-Geschenken am Valentinstag. Wieso nutzt du diese Produkte also nicht zum Cross-Selling? Platziere sie auf den Detailseiten jener Produkte, die als Valentinsgeschenk infrage kommen. Bietest du abschließend noch Rabattcodes für den nächsten Einkauf an, wird die Wiederkaufsrate in die Höhe schießen.

  • Damit auch wirklich kein potenzieller Käufer verloren geht, solltest du deinen Versand frühzeitig koordinieren. Gerne greift dir das Team von checkrobin hierbei unter die Arme. Du erreichst uns von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr. Hier entlang!

 

  • Wichtig ist außerdem, dass dein Onlineshop auf allen relevanten Social Media-Kanälen vertreten ist. Schließlich bieten soziale Netzwerke ihren Usern immer mehr Shopping-Möglichkeiten. Generell solltest du darauf achten, dass deine Website mobile friendly ist. An einer mobiltauglichen Website führt kein Weg vorbei, denn im Jahr 2020 nutzten laut MMA Communications Report vom Marktforschungsinstitut MindTake Research rund 98 % der österreichischen Internetnutzer zwischen 15 und 69 Jahren ein Smartphone. Der Anteil der Smartphone-Nutzer an der Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2020 betrug rund 86 %.

 

Fazit

 

Fakten zum Valentinstag im E-Commerce

Du möchtest keine der Peak Seasons im E-Commerce mehr verpassen? Wir haben dir alle wichtigen Termine in einem Blogbeitrag zusammengefasst. Genauere Informationen zum Blackfriday und Weihnachten findest du ebenfalls in unseren Blogbeiträgen.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Themen

Der Versandkarton als Erfolgsfaktor

Dein Paket ist mehr als nur ein Versandkarton Er ist in den meisten Fällen braun oder weiß. Es gibt...

Wie KMUs die Coronakrise überstehen

E-Commerce in Zeiten einer Pandemie Die globalen Auswirkungen des Coronavirus, sind in allen...

Die Peak Season im E-Commerce 2022 - Bist du bereit?

Die Peak Season des Onlinehandels 2022 Die wichtigste Zeit für Onlinehändler steht vor der Tür Mit...

Newsletter Anmeldung