Ostern 2023 im E-Commerce: Onlinehändler aufgepasst!

von Anna-Maria Thaller

Die Zeit der Hasen, bunten Eier und Küken ist gekommen. Ostern im Onlinehandel darf vor allem von Webshop-Betreibern nicht unterschätzt werden. Die Osterfeiertage können dazu beitragen, deinem Onlineshop mehr Leben einzuhauchen und ein erhebliches Umsatzplus zu erzielen.

Wir von checkrobin verraten dir, wie du Ostern 2023 optimal für deinen Webshop nutzen kannst.

 

Was dich erwartet:

1. Die Bedürfnisse deiner Zielgruppe analysieren

Finde in einem ersten Schritt heraus, was deine Zielgruppe gerne zu Ostern kauft. Passe deine Kommunikationsmaßnahmen und Angebote daran an. Du möchtest noch tiefer gehen? Dann informiere dich anhand bisheriger Studien oder befrage deine Kunden selbst zu ihrem Kaufverhalten. 

2. Webshop

Dein Onlineshop könnte einen "neuen Anstrich" vertragen? Dann ist jetzt die richtige Zeit dafür. Unser Tipp? Auf zarte Akzente setzen! Diese vermitteln Frühlingsgefühle und können das Kaufverhalten deiner Kunden positiv beeinflussen.

Du schaffst es nicht deinen ganzen Webshop zeitgerecht bis Ostern umzugestalten? Selbst kleine Änderungen können bereits Effekte erzielen. Die Verschönerung von Icons und Logos im österlichen Stil reicht schon aus, um die richtige Stimmung zu verbreiten. Banner oder Pop-ups, die auf deine Produkte verlinken, sind eine gute Möglichkeit, um Osterdekoration in deinen Onlineshop zu bringen.

Für Webseiten, die einen Blog betreiben, eignet sich die Osterzeit besonders, um einen spannenden und thematisch passenden Beitrag zu verfassen. Hier sollte der SEO-Aspekt nicht zu kurz kommen und vorab eine ausreichende Keyword-Recherche durchgeführt werden.

SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden erfolgreichen Onlineauftritts. Der Content und die Backlinks sollten an die Osterzeit angepasst werden. Wir raten eine Keyword-Optimierung durchzuführen und auf relevante Suchbegriffe rund um Ostern zu setzen.

Osterangebote im Webshop

3. Osterangebote und -rabatte

Am beliebtesten sind natürlich Rabatte und Aktionen zur Osterzeit. Sind wir uns mal ehrlich: Wer zahlt nicht gerne weniger? Damit schaffst du es vielleicht sogar Kunden zu überzeugen, die sich noch in der Entscheidungsphase befinden.

Biete gewisse Produkte zum Beispiel nur zu Ostern an oder rabattiere bestimmte Waren über die Feiertage. Nutzer suchen in dieser Zeit vermehrt nach Geschenkideen. Zeige ihnen Vorschläge an und sie werden dir dankbar sein. 

Was als guter Rabatt angesehen wird, kann von Branche zu Branche unterschiedlich sein. Es gibt keine allgemeingültige Formel. Du kannst selbst entscheiden, wie hoch du deine Rabatte und Aktionen ansetzt. Die zeitliche Begrenzung der Aktionen sorgt außerdem für mehr Impulskäufe. 

Ein weiterer Tipp: Biete vergünstigte oder kostenfreie Lieferung an. Besonders dafür geeignet, sind die einzelnen Feiertage über die Osterzeit. Du kannst dir einen bestimmten Tag heraussuchen und genau an diesem Tag keine Versandkosten verrechnen.

4. Social Media

Social Media bietet die perfekte Plattform für diverse Postings zur Osterzeit an. In Verbindung mit den Produkten ziehst du so die Aufmerksamkeit auf deinen Shop. Gutes Storytelling schafft Sympathiewerte und Kundennähe. Hierfür sind ansprechende und qualitativ hochwertige Bilder wichtig. Wer weiß, vielleicht haben deine Beiträge sogar das Potenzial viral zu gehen. 

Veranstalte ein Gewinnspiel über Social Media. Dadurch kannst du die Kundenbindung stärken und Neukunden anlocken. Stelle den Nutzern beispielsweise ein Rätsel und lass sie in den Kommentaren antworten, um so die Interaktionsrate zu erhöhen. Du kannst auch mehrere Gewinnspiele über die Osterzeit veranstalten - je nachdem wie viele Preise dir zur Verfügung stehen. 

Social Media Gewinnspiel

5. Analoge und digitale Ostergrüße

Ostern ist ein guter Zeitpunkt, um einen Newsletter zu versenden – im Osterstil natürlich! Schicke deinen Kunden einen interessanten Newsletter mit all deinen Osteraktionen zu. Hier spielt die Betreffzeile eine entscheidende Rolle. Mit einer Eyecatcher-Betreffzeile kannst du deine Kunden neugierig machen und die Öffnungsrate deutlich erhöhen.

Im Newsletter selbst raten wir dir, deinen Kunden und ihren Familien schöne Ostern zu wünschen. Eine direkte Anrede mit Namen wirkt persönlicher und stärkt die Kundenbindung.

Möchtest du aus der breiten Masse herausstechen? Dann sende deinen Kunden statt eines Newsletters eine Osterkarte per Post. Diese darf neben persönlichen Ostergrüßen auch auf anstehende Aktionen in deinem Onlineshop hinweisen. 

6. Geschenke zu Ostern

Zu Ostern kaufen Kunden deine Produkte mit hoher Wahrscheinlichkeit als Geschenk für ihre Liebsten. Für dich eine Möglichkeit eine Zusatzleistung anzubieten. Als Osteraktion werden beispielsweise alle Produkte, die als Geschenk dienen, kostenlos verpackt. Eigene Kartons oder Nester im Osterstil sind ebenfalls eine nette Geste. 

Manche Produkte eignen sich weniger für solche Verpackungen, andere sind wie dafür geschaffen. Aber auch ohne Verpackung im Osterstil kannst du deine Kunden mit einem kleinen Geschenk überraschen. Füge jedem Paket, das du versendest, etwas Österliches hinzu. Wenn der Versandweg nicht allzu lange ist, könnte man zum Beispiel einen Schokoladenosterhasen ins Paket legen.

Ostergeschenk für Kunden

Paketversand mit checkrobin

Du hast nun einige Tipps gesammelt, um dein Unternehmen und deine Kunden in Osterstimmung zu versetzen. Jetzt stellt sich die Frage nach dem passenden Versandpartner. Auch hier haben wir einen tollen Tipp für dich: Überlass den Versand doch einfach checkrobin. Wir befreien dich vom Versandstress und verschaffen dir mehr Zeit, um dein Unternehmen inklusive Onlineshop fit für Ostern zu machen.

Informiere dich jetzt auf checkrobin.com und melde dich kostenlos auf unserer Plattform an. Ganz einfach Preise vergleichen und zu günstigen Konditionen versenden. Unsere attraktiven Tarife bieten dir viele Vorteile, wie PlugIns oder Statistiken.

Du möchtest dich außerdem rechtzeitig auf die Peak-Season im E-Commerce vorbereiten? Dann schau bei unseren anderen Blogbeiträgen zu diesem Thema vorbei. Egal ob zum Valentinstag, Weihnachten, Black Friday oder anderen Feiertagen – wir haben den passenden Beitrag für dich!

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Themen

Customer Support im E-Commerce

Der Kundenservice-Leitfaden 2020 Im Gegensatz zu Onlineshops hat ein Verkäufer in einem Geschäft...

Onlineshop erstellen: Der Startschuss für dein E-Commerce Business

Wie kann ich meinen eigenen Onlineshop erstellen? Mit unserem 15 Punkte Plan bist du bestens...

Pinterest für Onlinehändler - Unsere Tipps

So nutzt du Pinterest für dein Unternehmen Welche Social Media Kanäle nutzt du bereits für dein...

Newsletter Anmeldung