Auf Shopify verkaufen und mit checkrobin versenden
Gute Nachrichten für alle Shopify Verkäufer und die, die es noch werden wollen! Seit Dezember 2020 bieten wir ein Plug-in für das beliebte Shopsystem. Damit kannst du im Handumdrehen deinen E-Commerce-Shop mit unserem checkrobin System verbinden.
Die perfekte Gelegenheit für uns, das Shopsystem genauer unter die Lupe zu nehmen.
Was ist Shopify?
Shopify ist das weltweit führende cloudbasierte Omnichannel Shopsystem, auf das über 1.000.000 Unternehmen vertrauen. Egal ob du die E-Commerce Plattform als Start-up, Kleinunternehmer, oder etabliertes Unternehmen nutzen möchtest. Das Shopsystem bietet für alles und jeden eine Lösung.
Wie funktioniert Shopify?
Bei der E-Commerce-Lösung handelt es sich um eine SaaS (Software as a Service). Das bedeutet, dass sie in der Cloud läuft. Um Shopify zu nutzen, loggt man sich über den Browser oder die App in die Admin Oberfläche des Shops ein. Über diese Oberfläche kann der gesamte Shop verwaltet werden.
Im Gegensatz zu anderen E-Commerce-Lösungen wie Magento oder Shopware kann Shopify nicht heruntergeladen werden. Die gesamte Technik für den Betrieb des Onlineshops bleibt vor dem User komplett verborgen.
Für die Verwaltung der Technik im Hintergrund wird eine monatliche Miete verlangt. Solange die Miete bezahlt wird, hat man Zugriff auf seinen Webshop. Kündigt man den Mietvertrag, verliert man im selben Moment den Zugriff auf den Shop. Du kannst aber vorher alle Daten, Produkte etc. exportieren und bei Bedarf zu einem anderen Anbieter übertragen.

Was kostet Shopify?
Die Shopify Kosten sind abhängig vom jeweiligen Preismodell. Zu Beginn bietet das Shopsystem eine kostenlose 14-tägige Testphase an. Im Anschluss hat man die Möglichkeit, zwischen 3 verschiedenen Abos zu wählen:
Shopify Plus ist eine Unternehmenslösung für Großhändler und Händler mit besonders hohem Geschäftsaufkommen. Um mehr über Shopify Plus und die Preise zu erfahren, folge diesem Link.
Vorteile von Shopify
Ob diese E-Commerce-Lösung für dich geeignet ist, hängt von einigen – auch wirtschaftlichen – Faktoren ab. Um dir die Entscheidung für oder gegen das Shopsystem zu erleichtern, haben wir einige Vorteile für dich zusammengefasst:
-
Schneller und einfacher Einstieg
-
Große Auswahl an Zahlungsanbietern und Zahlungsmethoden
-
Integrierte Marketingtools
-
Möglichkeit, weitere Online Vertriebskanäle hinzuzufügen
-
Garantierte Sicherheit und Wartung
-
Individuelle Designs, die leicht zu ändern sind
-
Viele Erweiterungen im App Store erhältlich
Shopify Onlineshop erstellen
Einen Shopify Shop zu erstellen ist sehr einfach. Mit dem beliebten Shophosting-System wird das Onlinegeschäft beinahe zum Kinderspiel. Dein Webshop lässt sich mit dem praktischen Baukasten System in nur wenigen Minuten einrichten. So kannst du deine Marke ohne Programmierkenntnisse zum Leben erwecken.
Dafür stehen dir im Theme Store über 70 professionelle und kostenlose Design-Vorlagen zur Verfügung. Um deinen Onlineshop mit Shopify zu erstellen, benötigst du also keine Designkenntnisse. Eine Vielzahl schöner Beispiele deutscher Shopify Shops findest du hier.

Onlineshop erstellen mit Shopify - Schritt für Schritt
Schritt 1 - Anmeldung
Die erste Phase der Einrichtung deines Shopify Stores ist die Anmeldung. Trage deine gewünschte E-Mail-Adresse, dein Passwort und deinen Geschäftsnamen ein.
Anschließend wirst du aufgefordert, weitere Informationen zu deinem Geschäftsvorhaben und deiner Person einzutragen.
Schritt 2 - Produkte hinzufügen
Sobald du angemeldet bist, wirst du auf die Oberfläche für Administratoren weitergeleitet. Jetzt kannst du damit beginnen, deinen Shop zu gestalten und Produkte hinzuzufügen. Im Backend von Shopify ist eine Übersicht dargestellt, welche die einzelnen Schritte zum Abschluss deines Shop Set-Ups anzeigt.
Denke unbedingt daran, dass Produktbilder für deinen Verkaufserfolg ausschlaggebend sein können. Auch die beste Beschreibung hilft nichts, wenn die visuelle Darstellung deiner Produkte für deine Zielgruppe nicht ansprechend ist. Hier wäre zusätzlich ein Produktvideo vom Vorteil.
Schritt 3 - Individualisiere den Look deines Shops
Für einen individuellen Look von deinem Shop, der zu deiner Marke passt, kannst du deine Theme Einstellungen anpassen. Unter allgemeine Einstellungen kannst du Farben und Schriftarten ändern.
Zu Beginn verwendet dein Onlineshop ein Standard-Theme. Wenn das nicht zu deinen Produkten passt, kannst du auch ganz einfach ein anderes Design Layout auswählen. Die Standardbereiche des Themes lassen sich mit dem Theme-Editor bearbeiten.
Um deinen Shop weiter anzupassen, kannst du folgende Dinge tun:
Du brauchst Hilfe bei der Änderung und Gestaltung deines Themes? Dann kann dir auch ein Shopify Experte zur Hand gehen.
Schritt 4 - Domain einrichten
Die Domaineinstellungen für deinen Shopify Shop kannst du auf der Seite Domains im Shopify-Adminbereich bearbeiten.
Die angezeigte Domain, die deine Kunden beim Besuch deines Onlineshops sehen, ist deine primäre Domain. Nachdem du dich bei Shopify registriert hast, verwendet deine primäre Domain standardmäßig dieses Format: Format your-store-name.myshopify.com
Möchtest du die Domain ändern, kannst du einen benutzerdefinierten Domain-Namen von Shopify oder von einem externen Domain-Anbieterkaufen. Nachdem du diese zu Shopify hinzugefügt hast, kannst du deine benutzerdefinierte Domain als primäre Domain festlegen.
Schritt 5 - Zahlungsprozess aktivieren
Generell kannst du bei Shopify eine Vielzahl an Zahlungsmethoden aktivieren. Bei der Auswahl der Zahlungsmethoden gilt es verschiedene Dinge zu berücksichtigen. Möchtest du Kreditkartenzahlungen annehmen, kannst du Shopify Payments oder einen externen Zahlungsanbieter verwenden.
PayPal, Amazon Pay und Apple Pay sind weitere Möglichkeiten, wie deine Kunden auch ohne Kreditkarte online bezahlen können. Wenn du Shopify Payments verwendest, kannst du Shop Pay aktivieren. So können deine Kunden Versand-und Zahlungsinformationen speichern um schneller auszuchecken.
Bei der Auswahl deines Zahlungsanbieters solltest du unbedingt die Länder berücksichtigen, in denen sich dein Unternehmen und deine Kunden befinden. Mithilfe der Liste der Zahlungsgateways von Shopify kannst du herausfinden, welche Zahlungsgateways in deinem Land verfügbar sind und welche Währung sie unterstützen.
Schritt 6 - Onlineshop testen
Bevor du mit deinem Shopify Store live gehst, solltest du einige Testbestellungen aufgeben. So kannst du sicherstellen, dass dein Checkout-Prozess funktioniert.
Darauf solltest du in der Testphase achten:
-
Erfolgreiche und fehlgeschlagene Transaktionen testen
-
Stornierung von Bestellungen und Rückerstattung testen
-
Ausführung von Bestellungen testen
-
Archivierung von erfolgreichen Bestellungen testen
Schritt 7 - Shop Launch
Nachdem du alles eingestellt, eingerichtet, aktiviert und getestet hast, kannst du deinen Shop veröffentlichen und mit dem Verkauf deiner Produkte starten!
Einfacher Versandprozess mit Shopify und checkrobin
Du hast es geschafft – dein Onlineshop ist live und deine Kunden beginnen fleißig zu bestellen. Bleibt noch eine Frage offen: Wie regelst du zeitsparend und ohne großen Aufwand deinen Versand?
Mit der Versandplattform von checkrobin kannst du mühelos die Tarife der wichtigsten Paketdienste wie DPD, UPS und DHL vergleichen. Du profitierst von vorverhandelten Konditionen und kannst alle deine Paketsendungen verwalten. Mit der Schnittstelle zu Shopify kannst du unser Versandtool sogar direkt in deinen Onlineshop integrieren und so deinen Paketversand zentralisieren.