Nische statt Masse: heb dich von der Masse ab
Besonders in der heutigen konsumorientierten Welt, ist es für kleine Unternehmen schwer ihren Zielmarkt zu definieren. Wer sind meine Kunden eigentlich und welche Bedürfnisse muss ich bedienen, um sie an mein Unternehmen zu binden? checkrobin hat für sie wichtige Tipps zum Thema Nischenmarkt zusammengefasst.
Wie wir schon wissen, entstehen Märkte nicht von selbst, sondern werden von Angebot und Nachfrage bestimmt. Die Definition für Nischenmarketing liegt kurz gesagt darin, Kundenbedürfnisse die nicht von der Konkurrenz abgedeckt werden, zu finden und zu bedienen. Auch wenn die Größe des ansprechbaren Segments manchmal klein erscheinen mag, kann es trotzdem nahezu vollständig abgedeckt werden, was im Massenmarkt unmöglich erscheint. Vor allem in Branchen mit relativ hohem Wettbewerb kann es von großem Vorteil sein, seinen Marketing Fokus auf eine Nische zu legen und diese zu durchdringen, da keine oder nur sehr wenige Mitbewerber mit ihnen konkurrieren.
Zuallererst ist es wichtig, jene Produkte zu identifizieren die ihr Kern Angebot darstellen. Fragen sie sich welche Kundenschicht ihre Produkte besonders benötigen und welche Wünsche sie damit erfüllen können. Haben sie vielleicht die Möglichkeit ihr Produkt abzuändern, sodass sie eine Kundennische ansprechen, die zwar nicht groß ist, aber treue Käufer darstellen. Diese Gruppe also ein Produkt für die Erfüllung ihrer Bedürfnisse dringend braucht und keinen anderen Anbieter dafür findet. Hilfreich sind hierfür diverse Analysetools des Suchvolumens bei Suchmaschinen.
Wenn sie diese bestimmte Gruppe von Personen identifiziert haben, können sie ihre Strategie dahingehend anpassen.
Marktnischen besetzen
Mit der horizontalen Nischenstrategie können sie eine identifizierte Nische noch weiter differenzieren, indem sie Nischen in der Nische ausfindig machen. Passen sie ihr Angebot dahingehend an, nur mehr diese begrenzte Kundenanzahl anzusprechen, dafür aber tiefgehend.
Marktnischen verteidigen
Versuchen sie so lange wie möglich eine Alleinstellung in ihrer Nische zu erreichen. Über Patente, technologische Überlegenheit oder ein gut eingeführtes Markenimage ist dies leicht möglich.
Die Pandemie hat diesen Punkt für KMU´s natürlich nicht gerade leichter gemacht. Doch sie haben es überstanden. Sie möchten wissen wie? Dann lesen sie unseren Blogbeitrag dazu.
Vereinfachen sie ihre Website
Passen sie die Inhalte ihrer Seite an die verkleinerte Kundenschicht an. Reduzieren sie ihre Kategorien und Optionen. Archivieren sie nicht häufig gelesene Artikel und halten sie die Anpassung dabei einfach. Halten sie ihre Seite so benutzerfreundlich, wie möglich.
Sprechen sie ihre Zielgruppe über unterschiedliche Kanäle an
Zuvor müssen sie sich jedoch informieren, welche Hauptkanäle und Plattformen ihre Kunden als Informationsquelle nutzen. Wie werden die Inhalte anderen Nutzern präsentiert? Wie hoch ist der Pflegeaufwand für einzelne Plattformen und wie hoch der Output?
Die Basis für Nischenmarketing liegt im menschlichen Streben nach Individualität und gleichzeitig dem übermäßigem Konsum, der immer und überall stattfinden kann. Unternehmen, die es schaffen diese gewünschte Individualität durch ein Produkt oder Dienstleistung zu fördern, werden sich am Markt durchsetzen und am Ende profitabler sein als ihre Mitbewerber. Man darf außerdem nicht außer Acht lassen, dass sich so mancher Nischenmarkt am Ende zu einem potentiellen Zukunftsmarkt entwickelt hat.