E-Commerce in 2022: Diese Trends solltest du kennen!

von Anna-Maria Thaller

Heutzutage werden Kundinnen und Kunden regelrecht mit Werbung und Angeboten bombardiert. Deshalb gilt: Wer sich am E-Commerce-Markt durchsetzen möchte, muss am Ball bleiben. Du möchtest deinen Onlineshop auf die nächste Ebene heben und Buyer von dir überzeugen? Dann bist du hier genau richtig. Wir verraten dir die wichtigsten E-Commerce Trends für das Jahr 2022.

Möglichkeit zur Personalisierung 

Geschenke kommen zwar immer von Herzen, sind sie noch dazu individuell gestaltet, wird ihnen gleich eine persönliche Note verliehen. Ob ein Sneaker oder eine Handyhülle mit den eigenen Initialen – wir lieben das Einzigartige. Und nicht nur wir, ebenso unsere Kunden. Umso wenig überraschend ist es, dass anpassbare Produkte mehr und mehr an Beliebtheit zunehmen. Man muss das Rad hier nicht neu erfinden. Oft machen schon kleine Anpassungen den Unterschied aus. Außerdem kommen individuelle Produkte Analysezwecken zugute: Es können Rückschlüsse darüber gezogen werden, was bei den Kunden besonders gut ankommt und zukünftige Produkte dementsprechend angepasst werden. 

Social Commerce auf dem Vormarsch 

Ob Facebook-Shops, die Integration von Shopify bei TikTok oder die Möglichkeit einen eigenen Onlineshop auf deinem Instagram-Profil einzurichten – die Shopping-Möglichkeiten auf Social Media wachsen und wachsen. Soziale Medien sollten daher keinesfalls als Vertriebskanäle unterschätzt werden. Bei Facebook, Instagram & Co. müssen Nutzer die Plattform gar nicht erst verlassen, um einen Kauf zu tätigen. Zudem kommt eine unkomplizierte mobile Zahlungsmethode und schon sind Käufe im Social Commerce auf dem Vormarsch. 

Social Commerce

Onlinehändler müssen bereit sein ihre Kunden jederzeit und überall zu treffen – auch auf ihren mobilen Geräten. Deshalb unser Tipp: Digitale Markplätze rechtzeitig einem Stresstest unterziehen, um eine benutzerfreundliche Erfahrung zu gewährleisten. Wer seine Website und seine Social-Media-Kanäle noch nicht verbunden hat, sollte das schnellstmöglich erledigen. Wie wir bereits im oberen Absatz erfahren haben, suchen Verbraucher vermehrt auf sozialen Netzwerken nach Waren. Social Media bietet somit die perfekte Möglichkeit, um Kunden zu Beginn ihrer Kaufreise zu erreichen.

Nachhaltiger Konsum 

Die Wichtigkeit von Klimaschutz und Nachhaltigkeit wird immer mehr Verbrauchern bewusst. Deshalb ist grüner Konsum ein Trend auf den Onlinehändler unbedingt aufspringen sollten. Jeder kann seinen Beitrag leisten, um die Natur zu entlasten – beispielsweise Pakete umweltfreundlich zu versenden. Bei checkrobin verfolgen wir diesen Trend bereits: Wir kooperieren mit ratioform terra – der nachhaltigsten Versandverpackung, die es auf dem Markt gibt. Stell sicher, dass dein Unternehmen als nachhaltig wahrgenommen wird und Käufer schnell erkennen, dass grüner Konsum bei dir möglich ist.

sustainable consumption

Visual Commerce und Voice Shopping 

Die Frage, ob es sich auszahlt Bilder in seinen Onlineshop zu etablieren, sollte sich gar nicht erst stellen. Ohne visuelle Unterstützung wird sich deine Ware im Internet nicht verkaufen lassen. Doch anstatt statischer Produktfotos zielt dieser E-Commerce Trend auf interaktive Inhalte und Videos ab. Ein Beispiel zur Umsetzung wären 360-Grad-Bilder, die deine Produkte von allen Seiten zeigen. Möchtest du deine Kunden bei ihrer Suche zusätzlich unterstützen, könntest du eine visuelle Suchfunktion integrieren. Diese soll dabei helfen Gegenstände auf Fotos oder Screenshots zu erkennen. 

Prognosen zeigen, dass wir unsere Lebensmittel, Elektronik, Haushaltswaren und ähnliches zukünftig über Spracheingabe bestellen werden. Voice Shopping nimmt immer mehr an Relevanz zu. Die Umsetzung stellt Onlinehändler jedoch vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Inhalte müssen so aufbereitet werden, dass sie für die Voice Search relevant sind. Diesen Schritt sollte man sich gut überlegen. Ob sich der Zeitaufwand lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Potenzial ist jedenfalls vorhanden! 

Kampagne mit einem Micro-Influencer starten 

Was ein Influencer ist, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Die Einteilung in Nano-, Micro- und Macro-Influencer eventuell weniger. Für das Vorantreiben deines Onlineshops sind vor allem Mico-Influencer interessant. Hierbei handelt es sich um Personen, die weniger als 10.000 Follower auf einer sozialen Plattform haben. Sie bewerben zwar wie ihre Kollegen Produkte, die ihnen zu Promotion-Zwecken zur Verfügung gestellt werden, weisen aber eine deutlich höhere Engagement-Rate auf. Sie punkten mit der Nähe zu ihren Followern und strahlen dabei Vertrauenswürdigkeit aus. Wer nicht schon bereits mit einem Micro-Influencer zusammenarbeitet, sollte sich das für 2022 fest vornehmen.

Bei der Bestellabwicklung auf Instant Payments setzen

Wo gehen nachweislich die meisten Kunden verloren? Richtig, bei der Bestellabwicklung. Deshalb ist es umso wichtiger deinen potenziellen Kunden eine unkomplizierte und schnelle Bestellabwicklung zu bieten. Verbraucher sind zunehmend an sofortige Zahlungen gewohnt. Aus diesem Grund wurden europaweit SEPA-Echtzeitüberweisungen (Instant Payments) eingeführt. Doch was ist das überhaupt und welche Banken unterstützen diese Zahlungsmethode?

Instant Payments

Bei SEPA-Echtzeitüberweisungen handelt es sich um eine Form von SEPA-Überweisungen, die es dem Anwender erlauben, rund um die Uhr Bankzahlungen zu senden und zu empfangen. Solange beide an der Überweisung beteiligten Zahlungsinstitute Teilnehmer an SEPA-Instant sind, sollte die Überweisung in bis zu 10 Sekunden erfolgen. In Deutschland bieten folgende Banken SEPA-Echtzeitüberweisungen an:

  • Hypovereinsbank
  • Sparkasse
  • Genossenschaftsbanken
  • Deutsche Bank
  • Norisbank
  • Postbank
  • Santander
  • Bayern LB
  • Berliner Volksbank
  • Comdirect
  • Commerzbank
  • DKB
  • ING
  • N26
Zurück zur Übersicht

Ähnliche Themen

Der optimale Checkout-Prozess: Tipps gegen Kaufabbrüche im E-Commerce

Kaufabbrüche im Onlineshop und wie du sie verhinderst Stell dir vor, ein Kunde betritt dein...

Warenpost versenden - mit checkrobin und der Deutschen Post AG

Wenn du kleine Dinge schnell und günstig verschicken möchtest, ist die Warenpost die perfekte...

Amazon PPC Werbung – Werbung bei Amazon schalten

Amazon Ads für die perfekte Platzierung Durch die Platzierung von Anzeigen auf Amazon haben...

Newsletter Anmeldung